Interaktive 3D Erlebnisse

Ihre Produkte und Prozesse überzeugend in Szene gesetzt

Technologie erklären. Produkte erlebbar machen.

Technologieprodukte und komplexe Prozesse benötigen Klarheit. Interaktive 3D-Erlebnisse machen Unsichtbares sichtbar, Komplexes verständlich und steigern Ihre Wertwahrnehmung bei Kunden und Partnern.

Ob Messeauftritte, Vertriebspräsentationen oder virtuelle Produktdemonstrationen – unsere immersiven Anwendungen bleiben nachhaltig im Gedächtnis und schaffen echte Begeisterung.

3D Visualisierung und Animation - Titelbild

Überzeugend im Web und auf Messen

Interaktive Präsentationen in 3D bieten Unternehmen eine neue und visuell spannende Möglichkeit, ihre Inhalte, Konzepte und Produkte anschaulich darzustellen und zu vermarkten. Auf der Basis Ihrer CAD-Daten und Prozessen entwickeln wir für Sie eine individuelle Präsentation die Ihre Zielgruppe erreicht. 

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Komplexe Prozesse klar und verständlich visualisieren
  • Hochwertige und exklusive Präsentationen, die begeistern
  • Stärkere Kundenbindung durch bleibende Erlebnisse

Praxisbeispiel: Interaktive 3D-Anwendung

Die Instrument Systems GmbH wollte auf einer Fachmesse für Lichtmesstechnik mit einem kleinen Stand und einem klaren Anspruch auftreten: Die eigene Technologie eindrucksvoll präsentieren – ohne Bühne, ohne Keynote.

Zunächst war eine klassische PowerPoint-Präsentation im Gespräch. Im Dialog stellten wir jedoch schnell fest: Das eigentliche Ziel war es, Besucher anzuziehen, Neugier zu wecken und Fachgespräche zu starten.

🎯 Unsere Lösung:

Eine interaktive 3D-Anwendung, mit der Besucher selbst durch Messprinzipien, Produkte und Anwendungsbereiche navigieren konnten – intuitiv, visuell ansprechend und auf einem Touchscreen direkt am Messestand.

✨ Das Ergebnis:

  • Sichtbar mehr Aufmerksamkeit auf der Messe

  • Aktive Interaktion statt passiver Präsentation

  • Hoher Wiedererkennungswert der Marke durch immersive Darstellung

  • Folgeprojekte durch überzeugten Auftritt und echtes Interesse am Produkt

Technologien: Unity, Cinema4D, Blender, Photoshop, Illustrator

Praxisbeispiel: 360°-Turntable für ein Automuseum

Für ein Automuseum haben wir ein interaktives 360°-Erlebnis entwickelt, bei dem Besucher historische Fahrzeuge digital per Handbewegung rotieren und im Detail betrachten können – auf Desktop, Tablet und Smartphone.

Das Ziel: Die erste Etappe auf dem Weg zu einer digitalen Ausstellung, die klassische Fahrzeuge für ein breiteres Publikum zugänglich macht – auch ohne vor Ort zu sein.

🎯 Ergebnis:

  • Hochwertige Online-Erlebniswelt für ausgewählte Fahrzeuge
  • Nahtlose Einbindung in bestehende Website-Strukturen
  • Intuitive Steuerung durch Drag-and-Rotate-Funktion
  • Zukunftssichere Grundlage für eine erweiterbare Sammlung digitaler Exponate

🧠 Besonderheit:

Das Tool war nicht nur ein Showpiece für die Website, sondern auch ein Impulsgeber für interne Digitalisierungsstrategien – etwa für virtuelle Rundgänge, Online-Archive und Bildungsangebote.

Praxisbeispiel: Virtueller 3D-Rundgang für BIM & Industrie 4.0

Wie immersive Technologien komplexe Gebäudedaten erlebbar machen

Für ein Marketing- und Netzwerk-Event der Gruner Gebäudetechnik AG rund um Building Information Modeling (BIM) und Industrie 4.0 haben wir einen virtuellen Rundgang entwickelt, der auf Desktop, Smartphone und per Google Cardboard erlebbar war.

Mithilfe eines Web-VR-Viewers konnten die Besucher ein reales Industriegebäude in 3D begehen – intuitiv, immersiv und direkt im Browser. Die zugrunde liegenden Daten stammten aus einem digitalen BIM-Modell und wurden für die Anwendung optimiert aufbereitet.

🎯 Das Ziel:

Ein technisch komplexes Thema wie BIM anschaulich und greifbar machen – durch ein niedrigschwelliges, interaktives Erlebnis, das Interesse weckt und die Technologie in den Anwendungskontext bringt.

✨ Das Ergebnis:

  • Virtuelles Raumerlebnis direkt im Webbrowser (ohne App-Installation)

  • Kompatibel mit Google Cardboard & mobilen VR-Viewern

  • Hohe Verweildauer durch immersives Storytelling

  • Begeisterte Reaktionen von Messegästen und Fachpublikum

🧠 Besonderheit:

Die Anwendung diente nicht nur der Demonstration, sondern war ein Türöffner für Gespräche über digitale Planungsprozesse, Datenverfügbarkeit und reale Use Cases von Industrie 4.0.

Technologien: krpano, Cinema4D, Autodesk Revit, Photoshop

Praxisbeispiel: Interaktiver 3D-Demonstrator für Metall- & Stahlbau

Wie MSW mit fotorealistischer Visualisierung Kundenerwartungen neu definiert

MSW – Metall- und Stahlbau Widdascheck – wollte seine Projektkommunikation mit Kunden verbessern. Bisher wurden geplante Konstruktionen über klassische 2D-Pläne abgestimmt – doch diese boten nur begrenzt Vorstellungskraft und Raum für Verständnisfragen.

🎯 Unsere Lösung:

 Ein interaktiver, fotorealistischer 3D-Demonstrator auf Basis der Unreal Engine. Kunden können ihre geplanten Projekte nun virtuell begehen, live erleben und bei Bedarf direkt kommentieren – am Desktop oder mit VR-Headset.

🎯 Der Mehrwert:

  • Kunden verstehen das Projekt sofort – ohne technische Vorkenntnisse

  • Abstimmungen sind schneller, konkreter und verbindlicher

  • Vertrauen wächst: Was der Kunde „gesehen“ hat, nimmt Unsicherheiten

  • MSW hebt sich deutlich von Wettbewerbern im Metallbau ab

✨ Das Ergebnis:

  • Fotorealistische Visualisierung auf Basis realer Konstruktionsdaten

  • Interaktive Navigation & Echtzeit-Feedback durch den Kunden

  • Begeisterung bei Präsentationen & Messen

  • Langfristiger Einsatz in Beratung, Planung und Marketing

🧠 Besonderheit:

Der 3D-Demonstrator ist nicht nur ein Tool zur Abstimmung, sondern ein emotionales Kommunikationsinstrument – es macht technische Qualität erlebbar und schafft Vertrauen, noch bevor das erste Bauteil produziert ist.

Technologien: Unreal Engine, Blender, Photoshop

Von der Idee zur funktionierenden Lösung – mit Klarheit im ersten Schritt

Sie haben ein Projekt oder eine Vision – und fragen sich, ob sich eine interaktive, visuelle oder immersive Lösung dafür eignet?

In einem kostenlosen Discovery Call klären wir gemeinsam, welche Technologien und Formate zu Ihrer Situation passen, und zeigen, wie daraus greifbare Ergebnisse entstehen können.